internationale Kapitalmobilität
- internationale Kapitalmobilität
in der ⇡ monetären Außenwirtschaftstheorie verwendeter Begriff für den Grad der internationalen Verflechtung der Kapitalmärkte. Bei Abwesenheit von ⇡ internationalen Kapitalverkehrskontrollen und bei Risikoneutralität der Anleger liegt perfekte Kapitalmobilität vor, es kommt zur ungedeckten ⇡ Zinsparität. Andernfalls entstehen ⇡ Risikoprämien.
- Vgl. auch ⇡ internationale Faktormobilität, ⇡ Zahlungsbilanzausgleich.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
internationale Faktorwanderungen — internationale Bewegungen von originären Produktionsfaktoren. Unterscheidung: (1) Bei Arbeit: Migration. (2) Bei Kapital: Unterscheidung zwischen Finanzkapitalbewegungen und Sachkapitalwanderungen. Sachkapitalbewegungen verändern – wie Migration… … Lexikon der Economics
internationale Faktormobilität — Grad der Reagibilität ⇡ internationaler Faktorwanderungen (Arbeit, Kapital) auf internationale Faktorpreisunterschiede. Bei perfekter Faktormobilität würden Faktorwanderungen sofort und in solchem Ausmaß erfolgen, dass internationaler… … Lexikon der Economics
internationale Kapitalverkehrskontrollen — administrative Behinderungen des ⇡ internationalen Kapitalverkehrs. Diese können in Gestalt von Steuern auf ⇡ Kapitalimporte bzw. ⇡ Kapitalexporte vorliegen, aber auch in Form von Mengenrestriktionen bzw. Genehmigungspflichten für internationalen … Lexikon der Economics
perfekte Kapitalmobilität — ⇡ internationale Kapitalmobilität … Lexikon der Economics
imperfekte Kapitalmobilität — Situation, in der entweder ⇡ internationale Kapitalverkehrskontrollen oder Risikoaversion der internationalen Anleger vorliegen. Vgl. auch ⇡ internationale Kapitalmobilität … Lexikon der Economics
Kapitalverkehr: Internationaler Kapitalverkehr — Internationale Faktorwanderungen, d. h. die internationale Mobilität von Kapital und Arbeitskräften, stellen neben dem internationalen Handel eine weitere Verflechtung der Weltwirtschaft dar. Die Unterscheidung von autonomen und induzierten… … Universal-Lexikon
Sterilisierung — Neutralisierung; seitens der Zentralbank unternommener Versuch, die Geldmengenwirkung einer im Zuge von Devisenmarktinterventionen entstehenden Zu oder Abnahme der ⇡ Devisenreserven durch eine Offenmarktpolitik ganz oder teilweise zu kompensieren … Lexikon der Economics
Wechselkurspolitik — 1. Begriff: Unter W. versteht man die Festlegung eines anzustrebenden Grades an Wechselkursflexibilität für die Währung eines Landes und die zur Erreichung dieses Grades ergriffenen Maßnahmen. Wichtigste Frage im Zusammenhang mit der… … Lexikon der Economics
Klaus Peter Kisker — (* 16. November 1932 in Bielefeld) ist emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Kritische Rekonstruktion der Marxschen Theorie, die Erklärung internationaler… … Deutsch Wikipedia
internationaler Kapitalverkehr — grenzüberschreitender Tausch von in inländischer oder ausländischer Währung denominierten Finanzaktiva, entweder in Form eines ⇡ Kapitalexports oder eines ⇡ Kapitalimports. Vgl. auch ⇡ Zahlungsbilanz, ⇡ internationale Kapitalmobilität, ⇡… … Lexikon der Economics